| |
Elektrik
Kombiinstrument
(Tacho)
Den Tacho habe ich vor
dem Einbau noch umgelötet auf rote Beleuchtung,
von der blauen Beleuchtung hatte ich die Nase voll und grün geht nun mal
garnicht. |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
Scheinwerferreinigungsanlage
(SRA)
Normalerweise
ist wird die SRA über das Wisch-Wasch-Relais gesteuert.
Die Scheinwerfer werden dann gereinigt wenn man den Scheibenwischer-
hebel länger als 2 Sekunden zu sich gezogen hält.
Ich habe die SRA-Pumpe über ein separates Relais und einen
zusätzlichen
Taster geschaltet. Den Taster (ESP = Elektrische Scheinwerfer Putze)
habe ich in der Armlehne
unter gebracht. |
|
 |
Video
der SRA
Waschdüsen |
Scheinwerfer
und Leuchtweitenregulierung
Da die Scheinerwerfer des
Passat 3B andere Stecker haben als die des
Skoda Superb,
müssen sie gegen die
1J0
973 735 (2x)
ersetzt werden.
Die passenden Kontakte sind
000
979 133 (1x) für
das Standlicht und
000
979 225 (6x) für
die anderen Lichter. Die Leuchtweitenregulierung
wird von Kufatec
gleich mit den passenden Kontakte geliefert.
Siehe dazu auch hier. |
Passat
3B Halogen, links |
Standlicht |
gr/sw |
0,5
mm² |
1 |
|
1 |
1,0
mm² |
ge/sw |
LWR,
12V |
Masse |
br |
2,5
mm² |
2 |
|
2 |
1,0
mm² |
br/sw |
LWR,
Regler |
Nebellicht |
ws/gn |
1,0
mm² |
3 |
|
3 |
1,0
mm² |
br/bl |
LWR,
Masse |
Fernlicht |
ws/sw |
1,5
mm² |
4 |
|
|
|
|
|
Abblendlicht |
ge/sw |
1,5
mm² |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Passat
3B Halogen, rechts |
Standlicht |
gr/rt |
0,5
mm² |
1 |
|
1 |
1,0
mm² |
ge/ws |
LWR,
12V |
Masse |
br |
2,5
mm² |
2 |
|
2 |
1,0
mm² |
br/ws |
LWR,
Regler |
Nebellicht |
ws/gn |
1,0
mm² |
3 |
|
3 |
1,0
mm² |
br/bl |
LWR,
Masse |
Fernlicht |
ws/ge |
1,5
mm² |
4 |
|
|
|
|
|
Abblendlicht |
ge/ws |
1,5
mm² |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Superb
Xenon, links |
Fernlicht |
ws/sw |
1,5
mm² |
1 |
|
2 |
0,5
mm² |
ge/gn |
dyn.
LWR |
dyn. LWR |
ge/gr |
0,5
mm² |
3 |
|
4 |
0,5
mm² |
br/bl |
dyn.
LWR |
Abblendlicht |
ge/sw |
1,5
mm² |
5 |
|
6 |
1,0
mm² |
br/ws |
dyn.
LWR |
Standlicht |
gr/sw |
0,5
mm² |
7 |
|
8 |
1,5
mm² |
br |
Masse,
Rest |
Nebellicht |
ws/gn |
1,5
mm² |
9 |
|
10 |
1,5
mm² |
br |
Masse,
Abblendl. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Superb
Xenon, rechts |
Fernlicht |
ws/sw |
1,5
mm² |
1 |
|
2 |
0,5
mm² |
ge |
dyn.
LWR |
dyn.
LWR |
li |
0,5
mm² |
3 |
|
4 |
0,5
mm² |
br/rt |
dyn.
LWR |
Abblendlicht |
ge/ws |
1,5
mm² |
5 |
|
6 |
0,5
mm² |
br/gn |
dyn.
LWR |
Standlicht |
gr/rt |
0,5
mm² |
7 |
|
8 |
1,5
mm² |
br |
Masse,
Rest |
Nebellicht |
ws/gn |
1,5
mm² |
9 |
|
10 |
1,5
mm² |
br |
Masse,
Abblendl. |
Nebelscheinwerferrelais
 |
|
Beim
Passat 3B sind Nebellicht und Fernlicht in einer
H4-Lampe zusammengefasst. Das heisst das beim
Einschalten des Fernlichtes die Nebelscheinwerfer
abgeschaltet werden. Das wird durch ein Relais
gesteuert welches seine Masse über den Glühfaden
des Fernlichtes bekommt, und Plus natürlich über den
Nebellichtschalter. Wenn Fernlicht eingeschaltet wird
dann gelangen 12 Volt an die Relaismasse. Das
Relais kann somit nicht mehr anziehen bzw. fällt ab
wenn das Nebellicht an war.
Bei den Superb-Scheinwerfern egal ob in Halogen-
oder Xenonausführung sind Nebellicht und Fernlicht
getrennt mit je einer H3-Lampe. Um jetzt zu verhindern
das das Relais bei Fernlicht wieder abfällt muss man
die Leitung zwischen Relais und Fernlicht trennen und
dauerhaft auf Masse legen. Dazu muss man nur den
Pin 6 ausstossen und gut isolieren, danacht ein neuen
Kontakt 000
979 114
einstecken und mit Masse ver-
binden. Beim meinem 3B ist das Nebelrelais auf
Steckplatz 7 und hat die Nummer 381, diese kann
aber abweichen. |
 |
Motorhaubenkontakt
 |
|
Stecker:
1J0
973 702
Kontakt:
000
979 131
2x Dichtung:
357
972 740 F |
|
Beim Passat
3B ist der Motorhaubenkontakt am Haubenschloss
nicht steckbar, beim Superb dagegen schon. Daher muss man
den alten Mirkroschalter abschneiden und einen Stecker anlöten. |
Climatronic
 |
|
 |
|
Beim Umbau der
Climatronic ging es mir eigentlich nur darum
auch hier das VW-Logo weg zubekommen, auf die rot/blaue
Beleuchtung möchte ich nämlich nicht verzichten. Die Nummer
meiner alten Climatronic
ist 3B1 907 044 C.
Die
Skoda
Climatronic hat die Nummer 1U1 907 044 A. Bei diesen
beiden Bedienteilen kann man die Blende ganz leicht tauschen. |
|